Expertenführung: Mit dem Stiftsdirektor auf Domtour
Datum
Datum
Uhrzeit
Ort
Standort
Kosten
Kaum jemand kennt den Naumburger Dom so gut wie Stiftsdirektor Dr. Holger Kunde. Er kennt die Geheimnisse hinter den berühmten Kunstwerken, hat wichtige Restaurierungsprojekte initiiert und nicht zuletzt den Naumburger Dom zum UNESCO-Welterbetitel geführt. In einer exklusiven Sonderführung weiht er Sie in ein paar der bestgehüteten Domgeheimnisse ein, erläutert überraschende Geschichten hinter den Kunstwerken und spricht über die Herausforderungen, unser Weltkulturerbe durch die Corona-Zeiten zu bringen.
Aufgrund der aktuellen Verordnungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie gibt es leider nur eine begrenzte Anzahl an Besuchern, die an der Führung teilnehmen dürfen. Um Infektionsketten zurückverfolgen zu können, bitten wie Sie um schriftliche Voranmeldung unter Angabe der nötigen Daten (Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer) bei unserem Besucherservice.
Weitere Expertenführungen
24. Juli 2020, 18.30 Uhr
Wo ist das Geld geblieben?
Expertenführung mit der Stiftskämmerin Grit Schödel
7. August 2020, 18.30 Uhr
Schillernd und himmlisch. Die Gläsernen Wände im Naumburger Dom
Expertenführung mit der Glaswerkstatt
4. September 2020, 18.30 Uhr
Zwischen Pest und Cholera: Naumburg im Spiegel seiner Epidemien
Expertenführung mit dem Stiftsarchivar Matthias Ludwig
2. Oktober 2020, 18.30 Uhr
Von Pilgern und Touristen
Expertenführung mit der Leiterin des Besucherservice Kirsten Reichert
30. Oktober 2020, 18.30
Amsdorf und die Einführung der Reformation im Naumburger Dom
Expertenführung mit Propst Dr. Dr. hc. Johann Schneider
Kontakt
Besucherservice Naumburger Dom
Tel.: 03445 – 2301-133
Fax: 03445 – 2301-134
E-Mail: fuehrung@naumburger-dom.de
Vereinigte Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz
Domplatz 19
06618 Naumburg
Sekretariat
Telefon: 03445 – 2301-0
Telefax: 03445 – 2301-110
E-Mail: verwaltung@vereinigtedomstifter.de
Öffnungszeiten
April bis Oktober
Montag bis Samstag 9.00-18.00 Uhr
Sonntag/kirchl. Feiertag 11.00-18.00 Uhr
November bis März
Montag bis Samstag 10.00-16.00 Uhr
Sonntag/kirchl. Feiertag 12.00-16.00 Uhr
24. Dezember 9.00-12.00 Uhr
31. Dezember 9.00-14.00 Uhr